Musawi Lari

Westliche Zivilisation und Islam

Sayyid Mudschtaba Musawi Lari

Ins Englische übersetzt von J.F. Goulding, hiernach ins Deutsche übertragen durch R.H. Sengler

Das folgende Manuskript ist eine geringfügig überarbeitete und sprachlich verfeinerte Version der 1995 in Qum erschienenen deutschen Übersetzung.

Delmenhorst 2004

Chemie

Dschaber ibn Haiyan, Schüler des 6. Imam Dscha’afar-i-Sadiq (a.), wurde weltbekannt als „Vater der Chemie und der arabischen Alchemie“. Er gewann einen tiefen und anhaltenden Einfluss auf die Chemie und Alchemie des Westens. Einige hundert seiner Werke sind noch vorhanden. Von ihm schreibt der verstorbene Sayyid Hebbat-ud-Din Schahristani aus Kadhemain, einst Erziehungsminister im Irak: „Ich habe an die 50 alte Manuskripte von Werken Dschabers gesehen, die alle seinem Meister, dem Imam Dscha’-afar, gewidmet waren. Mehr als 500 seiner Arbeiten sind gedruckt worden und finden sich größtenteils unter den Schätzen der Nationalbibliotheken von Paris und Berlin, wobei die führenden Gelehrten Europas ihm liebevoll den Über­namen ,Professor der Weisheit’ geben und ihm die Entdeckung von 19 Elementen mit ihren spezifischen Gewichten etc. zuschreiben. Dschaber sagt, sie können alle auf ein einfaches Grundteilchen zurückgeführt werden, das aus einer Art Blitzladung (Elektrizität) und Feuer, dem Atom oder einer kleinsten unteilbaren Einheit der Materie zusammengesetzt ist, was der modernen Atomwissenschaft sehr nahe kommt.

Das Mischen von farbverleihender Materie, Färben, Auszüge von Mineralien und Kristallen, die Herstellung von Stahl und Gerben gehörten zu den industriellen Techniken, welche die Muslime früh beherrschten. Sie produzierten Salpetersäure, Schwefelsäure, Nitroglyzerin, Salzsäure, Pott­asche, Ammoniakwasser, Salmiak, Silbernitrat, Schwefelchlorid, Kalium­nitrat, Alkohol, Alkali, die beide noch unter ihrem arabischen Namen be­kannt sind, Orpiment (gelbes Triosulfid des Arsen; Arsen ist abgeleitet von dem persischen zar = Gold, Adjektiv zarnee = golden, arabisiert mit dem Artikel ,al’ zu ,al-zernee’, ausgesprochen ,azzernee’ und so auch ins Griechische übernommen, wo es zu dem erkennbaren ,Arsenikon’ wurde, was ,männlich’ heißt, weil die Goldfarbe es Angenommenehrmaßen mit der Sonne verband, einer männlichen Gottheit!) Und schließlich - obwohl das die Liste nicht abschließt, die wir aufzählen könnten - Borax, das arabische ‚booraq’. Außerdem waren die Kunst des Destillierens, Verdampfens, Veredelns und die Anwendung von Natrium, Kohlenstoff, Kaliumkarbonat, Chlorid und Ammonium unter dem Kalifat der Abbasiden allgemein verbreitet.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de