.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Zakat ist eine Art Steuer für definierte Güter, die für
arme Menschen bestimmt ist. Der allgemein übliche Vergleich
mit
Spende [sadaqa] ist nicht angebracht, da Zakat
definierten Regeln unterliegt.
Der Wortstamm im
Arabischen geht auf "Läuterung" zurück, so dass die Zakat
als Läuterungsgabe verstanden werden kann. Die vorhandenen
Güter werden geläutert bzw. gereinigt durch die Abgabe eines
Teils davon.
Zakat gehört gemäß der
dschafaritischen
Rechtsschule zu den zehn
Zweigen der
Religion und nach den
sunnitischen
Rechtsschulen zu den
fünf Säulen und ist somit für alle
Muslime ein wichtiger Bestandteil des
Islam. Der Prophet
Muhammad (s.)
hatte nachdrücklich darauf hingewiesen, dass es von
Gott gebotene Pflicht sei,
den Armen zu helfen. Auch der
Heilige Quran geht mehrfach auf diese Pflicht ein (z.B.
9:60 und 2:177).
Die Zakat ist eine vermögensabhängige Abgabe und daher
vergleichbar einer Art von Vermögenssteuer, wohingegen die
Chums
(Fünftelabgabe) eine Art Einkommensteuer ist. Die einzelnen
islamischen
Rechtsschulen geben unterschiedliche Angaben über die Höhe des zu
zahlenden Satzes an und auf welche Güter die Abgabe zu entfallen habe. Zudem
beinhaltet die Zakat in den
sunnitischen
Rechtsschulen auch eine Art
Einkommensteuer, die gemäß
Schia in der
Chums
(Fünftelabgabe) entrichtet wird.
Religiös gesehen hat die Armensteuer mehrere Funktionen:
- Die soziale Pflicht gegenüber der islamischen Gemeinde: Die Abgaben dienen der Unterstützung der Armen, Witwen und
Waisen.
- Der Muslim
soll durch die Zakat lernen, sein
Herz nicht an
irdischen Besitz zu hängen. Die Abgabe soll ihn von Geldgier und Habsucht
reinigen und für
ALLAH frei machen.
- Die Zakat entspricht einer "Reinigung" des restlichen
Vermögens.
Güter, für die unter bestimmten Umständen ab einem spezifischen
Mindestmaß gemäß
dschafaritischer
Rechtsschule
die Zahlung von Zakat zur Pflicht wird, sind:
- Weizen
(siehe
Zakat für Weizen, Gerste, Datteln und Rosinen)
- Gerste
(siehe
Zakat für Weizen, Gerste, Datteln und Rosinen)
- Datteln
(siehe
Zakat für Weizen, Gerste, Datteln und Rosinen)
- Rosinen
(siehe
Zakat für Weizen, Gerste, Datteln und Rosinen)
- Gold (siehe
Zakat für Gold)
- Silber (siehe
Zakat für Silber)
- Kamele (siehe
Zakat für Kamele)
- Rinder (Zakat
für Rinder)
- Schafe und Ziegen (siehe
Zakat für Schafe und Ziegen)
Die Zakat wird direkt an
einen
Zakat-Empfänger ausgezahlt. Moderne Interpreten
verbreitern die Anwendung der Zakat auch auf andere Güter.
Eine besondere Form der Zakat
stellt die
Zakat-ul-Fitr dar. Eine außergewöhnliche Geschichte zum
Thema erzählt der
Heilige Quran mit dem
Zakatring.