Tauqi-Schrift
Tauqi-Schrift

Aussprache: chatt at-tauqiya'
arabisch:
خط التوقيع
persisch:
خط توقيع
englisch:
Tauqi-Script

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Die Tauqi-Schrift ist ein arabischer Kalligraphie-Schriftstil, der vor allem im Zusammenhang mit offiziellen Dokumenten und Dekreten verwendet wurde.

Der Name Tauqi bedeutet wörtlich „Signatur“ oder „Unterschrift“, was darauf hinweist, dass diese Schriftart ursprünglich für Unterschriften und hochrangige Dokumente genutzt wurde. Sie ist eine dekorative und formale Schriftart, die im mittelalterlichen Islam eine besondere Rolle in der Bürokratie und im Regierungssystem spielte.

Die Tauqi-Schrift wurde vor allem in offiziellen Kontexten verwendet, insbesondere für Unterschriften von Herrschern, hohe Beamte oder Würdenträger. Sie wurde oft auf Dekreten, Erlassen und anderen offiziellen Papieren verwendet, um die Autorität des Dokuments zu betonen. Sie war in der arabischen Welt besonders bei kalifalen und königlichen Hofdokumenten verbreitet.

Die Tauqi-Schrift ist elegant und dekorativ, wobei sie gleichzeitig stark strukturiert und geordnet ist. Die Buchstabenformen sind oft verlängert und geschwungen, um eine visuelle Wirkung zu erzeugen. Sie hat gewisse Ähnlichkeiten mit der Thuluth Schrift, aber mit noch stärker betonten Bögen und Schwüngen.

Die Schrift weist eine Mischung aus starken horizontalen Linien und geschwungenen vertikalen Formen auf, die der Schriftart eine dekorative und formelle Ästhetik verleihen. Sie hat ausgeprägte Bögen und Verbindungen zwischen den Buchstaben, wodurch sie kompakt und geordnet wirkt.

Die Tauqi-Schrift erlangte in der islamischen Welt des Mittelalters besondere Bedeutung, insbesondere unter den Abbasiden. Herrscher und Würdenträger nutzten diese Schrift für ihre offiziellen Korrespondenzen, um eine gewisse Autorität und Eleganz auszudrücken. Obwohl sie nicht so häufig verwendet wurde wie einige andere Kalligrafiestile, bleibt die Tauqi-Schrift ein bedeutender Teil der islamischen Kalligrafiegeschichte und wird immer noch in einigen offiziellen oder zeremoniellen Kontexten verwendet.

Heutzutage wird die Tauqi-Schrift seltener verwendet. Sie wird oft in Museen und Kalligrafieausstellungen gezeigt, da sie ein Beispiel für die kunstvolle Gestaltung offizieller Dokumente in der islamischen Welt ist.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de