.Bücher
von Allama Tabatabai finden Sie im Verlag Eslamica.
Der Taj Mahal
(Tadsch Mahal) ist eine der größten Sehenswürdigkeiten
Indiens und steht in
Bhopal.
Es handelt sich um ein Mausoleum, welches in der Nähe Agras im
indischen Bundesstaat Uttar Pradesh auf einer 100 m x 100 m
großen Marmorplattform errichtet wurde. Der Begriff "Taj
Mahal" bedeutet "Krone der Region". Das Mausoleum befindet
sich in einem 18 Hektar großen Garten, in dessen Zentrum sich
ein längliches Wasserbecken befindet. Der Großmogul Schah
Dschahan
ließ ihn zum Gedenken an seine 1631 verstorbene Hauptfrau
Mumtaz Mahal (Arjumand Bano Begum) erbauen.
Der Bau des Taj Mahal wurde kurz nach dem Tod Mumtaz Mahals
im Jahr 1631 begonnen und bis 1648 fertig gestellt, was
allerdings umstritten ist (evtl. schon 1644). 1666 wurde Shah
Jahan neben seiner Gattin beigesetzt.
Der Taj Mahal besteht aus Baumateralien, die aus ganz
Indien und Asien herangeschafft wurden. Über 1.000 Elefanten
wurden zum Transport herangezogen. 28 verschiedene Arten von
Edelsteinen und Halbedelsteinen wurden in den Marmor
eingefügt. Die
Kalligraphien der
Verse
aus dem
Heiligen Qur'an, die die Oberfläche des Gebäudes, die
Pforten, die Innenausstattung des Doms und die Gewölbe des
Außentores verzieren, stammen von
Abdulhaq Chan.
Die vier um das Hauptgebäude herum angeordneten Minarette
sind leicht geneigt, damit sie im Falle eines Erdbebens vom
Hauptgebäude weg stürzen. Da Mekka von dort aus gesehen im
Westen liegt, befindet sich in dieser Himmelsrichtung eine
Moschee innerhalb des Gebäudes. Symmetrisch dazu liegt mit
gleichem Grundriss im Osten ein Gästehaus.
Der Taj Mahal gilt wegen der perfekten Harmonie seiner
Proportionen als eines der schönsten und bedeutendsten
Beispiele des Mogulstils in der islamischen Kunst.

ca. 1955