Ibn Abbas
  Ibn Abbas

Aussprache: abdullah ibn abbaas
arabisch:
عبد الله ابن عباس
persisch:
عبد الله ابن عباس
englisch: I
bn Abbas

-3 v.d.H. - 68 n.d.H.
619 - 687 n.Chr.

Abdullah ibn Abbas, bekannt als "Ibn Abbas", war ein Cousin des Propheten Muhammad (s.).

Er wurde 3 Jahre v.d.H. (619 n.Chr) in Schib bei Mekka geboren und starb 68 n.d.H. (688 n.Chr.) in Taif. Er gilt als oft zitierter Überlieferer [rawi].

Er war der Sohn von Abbas ibn Abd-ul-Mutallib und Umm al-Fadhl Lubaba. Nach seiner Geburt brachte seine Mutter ihn zum Propheten Muhammad (s.), der ein wenig von seinem Speichel an die Zunge des Neugeborenen geführt haben soll.

Ibn Abbas überlieferte viele Einzelheiten aus dem Leben des Propheten Muhammad (s.). Nach manchen Überlieferungen war er zudem ein Hafidh.

Nach dem Ableben des Propheten Muhammad (s.) gehörte er zu denen, die die Aussprüche Muhammads (s.) bewahrten und verbreiteten. Er gehört zu jenen Überlieferern [rawi], welche die Ereignisse und den Tag des Donnerstagsunglücks überliefert haben.

In der Zeit des Kalifats von Imam Ali (a.) soll es ihm gelungen sein, eine große Schar der abtrünnigen Chawaridsch von der Rebellion gegen Imam Ali (a.) abzuhalten.

Aus seinen Nachkommen über seinen Sohn Ali entstammen die Abbasiden, die ihre Legitimität auf seinen Vater zurückführen. Er hatte auch eine Tochter namens Lubaba. Sie heiratete später ihren Cousin Abdullah, den Sohn von Ubaydullah ibn Abbas.

In der Übertragung von Überlieferungen gilt er sowohl bei Schiiten als auch bei Sunniten als glaubwürdig. Allerdings gilt das nur für Überlieferungen, die tatsächlich von ihm stammen, zumal unter seinem Namen einiges veröffentlicht wurde, was nicht von ihm stammen kann. Die Forschung diesbezüglich gilt als eine der ersten Überlieferungskritiken. So wird z.B. zuweilen behauptet, dass er die Ansicht des Überlieferungsverbots vertrat, was aber angesichts seines Lebenslaufs nicht sein kann.

Einige Verwirrung entsteht bei seiner Verwechslung mit Ubaydullah Ibn Abbas. Beide werden im Buch der Rechtleitung [kitab-ul-irschad] erwähnt.

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de