Amasya
  Amasya

Aussprache: amassya
arabisch:
أماصيا
persisch:
آماسیه
englisch: Amasya

.Bücher zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.

Amasya ist eine Stadt in der Türkei und weit des Schwarzen Meeres und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz.

Amasya liegt im Hinterland der Schwarzmeerküste im Pontischen Gebirge auf ca. 390 m ü. NN. direkt am Fluss Yeschilirmak (Grüner Bach). Der Hauptteil der Stadt erstreckt sich auf der Ostseite des Flusses, auf der Westseite liegen nur wenige Häuserzeilen zu Füßen des steilen Burgberges. Über dem Fluss gibt es fünf Brücken in der Stadt.

Das heutige Amasya war in der Antike die Stadt Amaseia. In der Zeit von ca. 300 v. Chr. bis 183 v. Chr. war Amaseia Hauptstadt des Königreiches Pontos. 1076 n.Chr. wurde in Amasya der normannische Söldner Roussel Frangopolos von Emir Tutusch aufgrund seines Verrats an die Byzantiner unter Alexios Komnenos übergeben. Der Danischmenden-Emir Danischmend Ghazi eroberte die Stadt 1075 und hielt sie. Im späten 12. Jh. n.Chr. übernahmen die Seldschuken unter dem Herrscher Kiliç Arslan II. die Stadt. Ab 1386 n.Chr. wurde die Region um Amasya von den Osmanen übernommen. In dieser Zeit entstanden in Amasya bedeutende Ausbildungsstätten. Mit dem Untergang der Osmanen verlor die Stadt an Bedeutung.

Im Türkischen Befreiungskrieg rief Mustafa Kemal Atatürk von Amasya aus am 22. Juni 1919 zum nationalen Widerstand auf und berief den Kongress von Sivas ein.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt gehören:

bulletEine gut erhaltene Burg, die in Teilen hellenistisches Mauerwerk aufweist, in ihrer heutigen Form jedoch größtenteils byzantinisch ist und ca. 250 m über der Stadt liegt.
bulletKönigsgräber: Im Fels unterhalb der Burg befinden sich fünf Kammergräber mit Fassaden, die den ersten fünf Königen von Pontos zuzurechnen sind.
bulletSultan-Bayezit-Moschee (Sultan Bayezit Camii)
bulletKapı-Aghasi-Medrese (Kapı Ağası Medresesi) von 1488 n.Chr..
bullet Amasya Museum
bullet Ethnographische Museum Amasya

Zu den Sehenswürdigkeiten der Region gehören:

bullet Alpaslan Museum in Taschowa

© seit 2006 - m-haditec GmbH - info@eslam.de