.Bücher
zu islamischen Themen finden Sie im Verlag Eslamica.
Schah Abbas II. war der siebte Herrscher der
Safawiden und regierte 1642 bis 1666 n.Chr..
Er
bestieg den Thron als Zehnjähriger, der durch die Minister
gestützt wurde. Später soll sein Leben allerdings voller
Ausschweifungen mit alkoholreichen Orgien gewesen sein, was
sich allerdings auf den Hof beschränkte.
Seine Regierungszeit ist gekennzeichnet davon, dass er
keine kriegerischen Auseinandersetzungen mit den
Osmanen hatte. Er starb in Damghan. Mit den freien Kräften
wurden die wertvollsten Bauten der hauptstadt
Isfahan aufgebaut, wie Chadschu Brücke und der Palast von
Tschehel Setun.